Besonders bei kleiner Crew-Anzahl scheint mir das Hamburger Manöver das geeignetste Manöver zu sein. Vorausgesetzt dass die Segel dicht geholt sind, braucht man die Schoten nicht mehr zu bedienen und kann sich auf das Rudergehen und beobachten des Überbordgegangenen konzentrieren. Eine gute Beschreibung des Manövers findet sich zB hier im Logbuch der Charisma.
Anlegen an der Boje mit Nutzung des Radeffekts
Kykladen 2015
Flammencocktail mit Limoncello
Ein einfacher aber eindrucksvoller Flammencocktail mit Limoncello
Rezept:
Vorsicht beim Nachmachen und nicht das Boot abfackeln!
Hier gehts zum Video…
Cranberry Bourbon
Boco Cocktail
Eignet sich sehr gut als Aperitiv und als Sun-Downer
Rezept:
4 cl Gin in ein kleines Glas füllen
2 cl Aperol dazu
das Glas mit gekühltem Grapefruitsaft auffüllen
Nordsardinien und Südkorsika 2014
Türkisfarbene Strände, sehr guter Segelwind und eine atemberaubende Kulisse – so bot sich uns Sardinien und Korsika Anfang September 2014 an. Die seglerischen und navigatorischen Höhepunkte waren die Durchseleglung der Straße von Bonifacio und Meisterung der Piantarella Passage bei steifer Brise. Zu den Fotos…
Türkei 2014
Amalfiküste und Pontische Inseln 2013
Auf Grund der hohen Beteiligung waren wir mit zwei Segelbooten unterwegs. Leider gabs kaum Wind. Entschädigt wurden wir durch eine wunderschöne Landschaft, kulturelle Höhepunkte und die bezaubernde pontische Inselwelt. Zu den Fotos…
Split – Dubrovnik 2012
Bei perfektem Segelwetter (dank Bora bis zu max. 30 Knoten Wind) „jetteten“ wir von Insel zu Insel. Auf unserer Route lagen: Vis, Hvar, Korcula, Sipan. Am Ende unserer Reise erwartet uns Dubrovnik, die Perle der Adria. Diese Route bot uns den optimalen Mix ganz nach unserem Geschmack: Segeln, perfekte Kulinarik, Kultur, Relaxen und Partytime! Zu den Fotos…